Parkplatz-Pfeil-Fail | Created: 31.01.2009 17:00 |
Der Laden bei dem ich ueblicherweise meinen Wocheneinkauf
taetige baut seit geraumer Zeit um, und hat im Zuge dessen
auch seinen Parkplatz umstrukturiert. Die geaenderte
Verkehrsfuehrung wurde mit aufgeklebten Markierungen
auf dem Pflaster kenntlich gemacht. Nur irgendwer muss
wohl ganz gewaltig gepennt haben beim Kleben, denn
seit mindestens einem Monat kann man auf dem Parkplatz
diese Markierungen sehen (der Bauzaun steht uebrigens noch nicht
lange da, vorher war die Strasse noch deutlich laenger):![]() Leider bin ich ein Fotographier-FAIL, daher hier eine Vergroesserung des relevanten Ausschnitts auf der man hoffentlich mehr erkennt: ![]() Ein Glueck dass diese Pfeile niemand beachtet, sonst wuerde es wohl irgendwann mal gewaltig krachen... |
|
no comments yet write a new comment:
|
Nur nach Dingen fragen die nicht selbstverstaendlich sind! | Created: 30.01.2009 19:00 |
Am Mittwoch bekamen wir einen Anruf von dem grossen Storage-
Hersteller, der unsere neue Tape-Library liefert. Falls jemand
sich unter dem Begriff nichts vorstellen kann: Das ist im
Prinzip ein Schrank voller Bandkasetten mit Laufwerken
und einem Robotergreifarm, der bei Bedarf die benoetigten
Kasetten in eines der Laufwerke einlegt bzw. sie wieder
zurueckstellt wenn sie nicht benoetigt werden. Die Hardware war bei uns schon in Einzelteilen angeliefert worden, die Herren wollten wissen ob es okay waere, wenn sie Donnerstag morgen vorbeikommen um das Ding zu montieren. Wir waren einverstanden und sagten ihnen wo sie hinmuessen. Kurz danach bekamen wir einen zweiten Anruf, sie wollten noch kurz ein paar Fragen klaeren:
Am Donnerstag kamen die Herren zum vereinbarten Termin, und fingen mit dem Aufbau an. Kurz danach ueberraschten sie uns mit der Frage, wo denn der analoge Telefonanschluss sei. Fuer Remote Support braeuchte die Library einen analogen Telefonanschluss um "nach Hause zu telefonieren", und nein, das koennte man nicht ueber die 2 Gigabit Internetverbindung machen, das geht nur per Analogmodem. Also halten wir fest: In der Welt von Leuten die professionelle Storage-Produkte verkaufen ist es nicht selbstverstaendlich, dass in einem Rechenzentrum Strom und Netzwerk- oder gar Internet-anschluesse existieren. Wohl aber, dass es analoge Telefonanschluesse gibt. |
|
no comments yet write a new comment:
|
Leap second on NTP | Created: 01.01.2009 23:42 | ||||||||||||
There was a leap second 23:59:60 on the 31st december of 2008 - right before the new year
started. If you were in the "GMT±0" timezone, you hopefully remembered
that, and didn't start
your fireworks too early. If you were in a different timezone, you didn't have that problem,
because the leap second happened either hour(s) before or past midnight for you. I'm pretty sure you always wondered, but never dared to ask, how that looks from a computer point of view. Well, the problem is that neither the NTP nor the unix (epoch) timestamps know the concept of leap seconds - the same timestamp exists twice, once for 23:59:60 and once for 0:00:00. In fact, here is what a ntp server with a refclock in germany saw during this leap second:
|
|||||||||||||
no comments yet write a new comment:
|